Lernen Sie das Team kennen
Anaïs Vanden Eede
Geschäftsführerin und Pädagogische Leitung
Mein Name ist Anaïs Vanden Eede, ich bin 1996 geboren und habe in Frankfurt Erziehungswissenschaften studiert. Schon während des Studiums war ich entschlossen einen eigenen (Bauernhof-) bzw. Naturkindergarten zu gründen. Nach dem Studium arbeitete ich zunächst im Waldkindergarten Altenstadt, wo ich viele Erfahrungen sammeln konnte.
Anschließend entschied ich mich, in Bezug auf meinen beruflichen Entschluss, ein Praktikum in der Landwirtschaft zu machen. So konnte ich auch in diesem Bereich zahlreiche Erfahrungen machen. Im Rahmen des Praktikums auf dem Schafhof „Hofgut Kapellenhof“ in Hammersbach, ergab sich mir die Möglichkeit und die örtliche Gegebenheit, mein Vorhaben direkt in die Tat umzusetzen. Nun ist es mir eine große Freude bis zu 20 Kinder von 3 bis 6 Jahren bei den Weidenschafen willkommen heißen zu dürfen.
Julia Wisseler
Ergotherapeutin
Mein Name ist Julia Wisseler, ich bin 1974 geboren, bin verheiratet und habe drei Kinder.
Nach dem Abitur habe ich Ausbildungen zur Krankenpflegehelferin und zur Ergotherapeutin gemacht. In den letzten 15 Jahren habe ich in Kindertageseinrichtungen in Hammersbach und Bruchköbel gearbeitet.
Die Idee, einen Naturkindergarten in Hammersbach zu gründen, hat mich von Anfang an begeistert. Ich hatte die Gelegenheit, mich bei der Konzeption und Planung des Kindergartens mit einzubringen.
Deshalb freue ich mich sehr, im Naturkindergarten „Die Weidenschafe“ mitarbeiten zu können.
Vanessa Reddig
Erzieherin und Waldpädagogin
Mein Name ist Vanessa Reddig, ich wurde 1975 geboren, bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und zertifizierte Waldpädagogin.
Bereits während meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich meine Leidenschaft für Naturpädagogik entdeckt. Meine ersten praktischen Erfahrungen sammelte ich als frisch ausgebildete Erzieherin im Jahr 2000 in einer Kindergartengruppe, die regelmäßig in den Wald ging. Dort führte ich Waldprojektwochen durch und erlebte während dieser Tage glückliche und entspannte Kinder und BetreuerInnen. Diese Erfahrungen weckten in mir den Wunsch, mit Kindern täglich DRAUSSEN arbeiten zu wollen.
Im Jahr 2002 bot sich mir die Gelegenheit, meine Liebe zur Natur zum Beruf zu machen. Seitdem arbeitete ich mit Herzblut in drei verschiedenen Waldkindergärten leitete einen Eltern-Kind-Waldspielkreis, war viele Jahre pädagogische Leitung eines Waldkindergartens und bot Natur und Umweltkurse für Grundschulkinder an. Berufsbegleitend habe ich mich zur Waldpädagogin bei Hessen Forst weitergebildet.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass Kinder IN, MIT und VON der Natur so viel erfahren und erlernen können wie sonst NIRGENDWO. Gerne begleite ich sie in ihren individuellen Erfahrungs-, Entwicklungs- und Lernprozessen.
Seit Januar 2024 bin ich mit Freude Teil des Teams der Weidenschafe und freue mich darauf, meine Liebe und Begeisterung für die Natur mit den Kindern teilen zu dürfen.
Bettina Ginder-Sirsch
Diplom-Sozialpädagogin und Familienpädagogin
Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und Familienpädagogin, habe das Montessori-Diplom und eine Heilpädagogische Zusatzausbildung.
Seit 2004 war ich Leitung in kommunalen Kindertagesstätten, zunächst in Bruchköbel, dann in Karben.
Meinen beruflichen Einstieg hatte ich als Erzieherin im Internat der Schule für Gehörlose in Friedberg. Darüber hinaus konnte ich Erfahrungen als Integrationskraft in Kitas sammeln und als Referentin in der Erwachsenenbildung. Ich habe Eltern-Kind-Spielkreise geleitet und im Kindergottesdienst mitgearbeitet.
Den ersten Eindruck von Naturpädagogik hatte ich vor 25 Jahren mit der damals noch ganz neuen Waldpädagogik. Ich hatte am Odenwald-Institut die Leitung einer Fachfortbildung für Erzieher im Waldkindergarten übernommen, in Zusammenarbeit mit der Naturschule Freiburg und der FH Freiburg i.Br. Zunächst war ich sehr skeptisch, habe aber doch bald erkannt, wie spannend dieser Ansatz ist und was für eine Bereicherung er für die Arbeit im Regelkindergarten bedeutet.
Seit dieser Zeit gehe ich mit Kindergruppen in die Natur, zunächst noch als Gruppenerzieherin. Aber auch später in Leitungsfunktion war ich, wenn es die Zeit erlaubte, gerne mit Kindern in Wald, Feld und Wiese unterwegs.
Eine besonders schöne Aufgabe war für mich, in meiner letzten Kita gemeinsam mit zwei Kolleginnen eine neue Naturgruppe aufzubauen.
Mit meinem Mann und unserer Katze lebe ich seit vielen Jahren in Marköbel. Wir haben zwei Kinder und vier Enkelkinder.
Seit Januar 2024 bin ich im Ruhestand und seit Juni 2025 unterstütze ich die Kolleginnen des Naturkindergartens mit 10 Wochenstunden und großer Freude.
Carola Streithoff
Erzieherin und Waldpädagogin
Mein Name ist Carola Streithoff, ich bin 68 Jahren und bereits im Ruhestand. Ich bin verwitwet, habe vier erwachsene Kinder und vier Enkel.
1975 machte ich meine Ausbildung zur Erzieherin und in 2003 den Zusatz zur Waldpädagogin.
Ich habe in meinen Arbeitsjahren viele Arbeitsbereiche als Erzieherin durchlaufen. Vom Kinderheim über den Hort, den Kindergarten, die Krippe bis hin zum Wald.
Das Konzept der Weidenschafe hat mich von Anfang an total begeistert, weshalb ich mich freue ein Teil davon zu sein und bei Bedarf als Springerin zu unterstützen.